Gelangweilt von „Postkorb-Aufgaben“?

 

Mädchen langweilt sich über ewig gleiche Assessment-Center

SIE ist der Klassiker im Assessment Center (AC): Die Postkorbübung. Wenn du schon mal ein Bewerbungsgespräch absolviert hast, hast du bestimmt schon mal davon gehört. Hinter dieser Übung steht ein Test, ob der Kandidat unter Zeitdruck Prioritäten setzen und gute Entscheidungen treffen kann. Die gute Nachricht: Die Bewerber können dies sehr gut Zuhause üben. Überblick verschaffen, eine Taskliste erstellen, Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtig ordnen, Aufgaben delegieren. Die schlechte Nachricht? Im AC finden sich 6-8 Bewerber wieder, die alle die gleiche Herangehensweise an das Problem wählen. Geht es noch langweiliger?

verrostete Ente als Symbol für alte Konzepte

Es wird Zeit für neue Wege bei Assessment Center Events

Was ist die Alternative beim Assessment Center?

Bring frischen Wind in dein Assessment Center, finde eine neue Aufgabe und wechsle das Setting. In über 80% der Großkonzerne Österreichs werden regelmäßig Assessment Center durchgeführt. Jedoch macht sich kaum jemand die Mühe, sich neue Übungen zu überlegen. Du kannst das ändern. Schnapp dir deine Bewerber und Beobachter und verlagere dein AC kurzerhand nach draußen.

Mädchen geht über Minenfeld von teamazing

Authentische Bewerber und neugierige Beobachter

Im klassischen AC haben Kandidaten mit sprachlichen Fähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit Texten wesentliche Vorteile. Impression Making steht im Vordergrund. Beim Outdoor-Assessment-Center sind andere Qualitäten gefragt.

Natürlich kann ein klassisches AC auch mit einem Outdoor-AC kombiniert werden. Ein erlebnispädagogischer Teil wird dann am besten nach dem ersten Drittel der Veranstaltung durchgeführt. Im ersten Teil wird sich bereits eine Rangreihe von Leistungsträgern in der Gruppe etabliert haben. Eine Outdoor-Aufgabe wird die Platzierung nochmal gehörig auf den Kopf stellen.

Ein Beispiel: „Konstruieren Sie als Gruppe ein Xylophon aus gefundenem Holz mit 8 verschiedenen Tönen, welche sie tonleiterartig anordnen. Säge, Messer und Schnüre liegen für Sie bereit. Zum Beweis der Funktionalität Ihrer Konstruktion, spielen Sie den Assessoren ein bekanntes Kinderlied vor.“ Bearbeitungszeit: 60 Minuten.

Affe spielt bei Assessment Center auf Xylophon

Vorbereitung? Nicht nötig! Zeig was du kannst. Ohne einstudierte Antworten. Beobachtet werden Experimentierfreude, Kreativität und Durchhaltevermögen. Wer kommt am besten mit der unbekannten Situation und Aufgabe zurecht? Die Aufgaben sollen anspruchsvoll, lösbar, aber nicht unmöglich sein. Hier findest du einige Ideen für passende Assessment Center Aufgaben.

Mit der Zeit wirst du garantiert geübter in der Aufgabenfindung und wirst die Vorteile eines Outdoor-AC’s zu schätzen lernen.

Sei ein Trendsetter. Wir helfen dir dabei und liefern dir fünf Tipps für die

Erfolgreiche Umsetzung deines nächsten Assessment Centers:

  1. Sei einfallsreich

    Vermeide eine steife Bewerbersituation. Finde Aufgaben und Spiele, die zu deinem Unternehmen passen. Und trenne dich von dem Gedanken, dass es nur eine richtige Lösung der Aufgabenstellung gibt.

  2. Sei flexibel

    Am Tag des AC gießt es in Strömen? Macht nichts. Auch im Arbeitsalltag muss man sich in unbequemen Situationen anpassen. Lass die Bewerber vorab eine Ersatzkleidung mitnehmen und stelle einen Föhn bereit. Ausreden zählen nicht.
    Minions helfen sich gegenseitig mit Regenschirm beim Assessment Center

  3. Beobachte den Flow

    Manche Bewerber schaffen es, sich derart in eine Aufgabe zu vertiefen, dass die Beobachter nicht mehr wahrgenommen werden. Der Fokus liegt dann auf dem Team und der Begeisterung bei der Bewältigung der Übung.

  4. Erkenne das Potential

    Nicht die sportlichsten Bewerber punkten, sondern die Kandidaten, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihr Bestes geben.

  5. Verbessere laufend dein Outdoor-AC

    Bitte deine Kollegen dein neu entwickeltes AC zu testen. Die Ergebnisse der Testkandidaten können als Potentialanalyse genutzt werden. Aber auch bestehende Outdoor-Assessment-Center müssen laufend evaluiert und aktualisiert werden. Nur so kann garantiert werden, dass du weiterhin Begeisterung und Authentizität bei den Bewerbern beobachten kannst.

Mit einem gut vorbereiteten und durchdachten Outdoor-Assessment-Center kannst du neue Maßstäbe in deiner Bewerberauswahl setzen und damit deinen Bewerbungsprozess optimieren. Sei mutig – es werden dir Beobachter und Kandidaten danken.

Selfie von Bewerber eines Assessment Centers

Lustige Assessment Center Events sprechen sich herum und stärken die Arbeitgebermarke

Autorin:
Mag. Daniela Thier
Arbeits- und Wirtschaftspsychologin

Als Unternehmensberaterin spezialisiert auf den Themenbereich Human Ressources – Optimierung von Recruiting- Prozessen, Psychologische Eignungsdiagnostik und Personalentwicklung.
Web: www.arbeiterherz.at
Email: thier@arbeiterherz.at