Teambuilding wird nicht immer positiv aufgefasst und manchmal als Zeitverschwendung von Menschen gesehen, die damit noch keine Erfahrung gemacht haben. Damit dein nächstes Teambuilding ein voller Erfolg wird, solltest du ein paar einfache organisatorische Regeln beachten.

Teambuildings sind etwas Besonderes, wenn jeder an einem Strang zieht. Wenn alle mit der richtigen Einstellung ins Event hineinstarten, kann nur Großartiges entstehen.
Teambuilding ist eine wichtige und effektive Maßnahme zur nachhaltigen Effizienzsteigerung in Unternehmen geworden. Es ist nicht nur effektiv bei Onboarding-Prozessen oder als Teil eines integrativen Change-Managements, sondern hilft vor allem auch bei einem nachhaltigen Employer Branding und bei der Stärkung interner Strukturen und der Beziehungen der Mitarbeiter untereinander. Aus Sicht eines Unternehmens ist ein Teambuilding also durchaus positiv zu betrachten. Oft sehen die Mitarbeiter das aber anders. Viele empfinden Veranstaltungen wie Teambuildings als Zeitverschwendung und sehen nicht den Nutzen, der in solchen Events steckt. Um hier den Zweck eines Teambuildings verständlich zu machen, bedarf es mehr als nur die Aussicht auf ein paar Freigetränken an einer netten Location. Vor allem, wenn man den bestmöglichen Nutzen aus dieser wertvollen Zeit herausholen will. Denn, wer ein Teambuilding richtig gestaltet und gut organisiert, schafft damit Potential für zukünftigen Teamgeist, Zusammenhalt, bessere Konfliktlösung und ein gemeinsames Ziel. Diese 6-Schritt-Anleitung für dein Teambuilding-Event bringt Abhilfe.
Regeln für dein Teambuilding
Um dein Teambuilding zu einem vollen Erfolg zu machen, das noch lange in positiver Erinnerung bleibt, solltest du im Vorfeld folgende Punkte beachten:
1. Ziele formulieren
Nichts ist wichtiger, als für die Mitarbeiter vor der Veranstaltung ein klares Ziel zu definieren. So können sich alle Teilnehmer schon einmal auf das Event einstimmen. Sprich klar an, worum es geht: Geht es um mehr Energie für ein produktives Change Management? Oder darum, den Zusammenhalt unter den Mitarbeitern zu stärken? Oder soll es einfach nur ein Dankeschön an die Mitarbeiter sein für gemeinsame Erfolge? Was auch immer die Gründe für das Teambuilding sind, vor Anreise sollte jedem unmissverständlich klar sein, worum es geht.
2. Die richtige Location
Viele Unternehmen wollen das Teambuilding in den eigenen vier Wänden machen. Das ist natürlich möglich, wir raten jedoch davon ab. Ein Teambuilding sollte in einer ungezwungenen Umgebung stattfinden, die nicht „vorbelastet“ ist. Sonst fühlt sich das Event schnell einmal wie Überstunden an. Deswegen lieber auf ein schönes Seminarhotel zurückgreifen, bei dem dann auch gleich noch für die Nacht gebucht werden kann.
3. Über Nacht bleiben
Wenn du eine schöne Location gefunden hast, empfiehlt es sich auch sehr, wenn die Teilnehmer nicht am gleichen Tag abreisen müssen. So können die Abendstunden für ein gemeinsames Abendessen und ein gemütlichen Ausklingenlassen des Abends verwendet werden. So können Erkenntnisse des Tages noch einmal in aller Ruhe durchbesprochen und geknüpfte Verbindungen vertieft werden. Dadurch wächst euer Team noch enger zusammen.
4. Genug Zeit lassen
Um ein erfolgreiches Teambuilding zu absolvieren ist es wichtig, genug Raum und Freizeit zum gegenseitigen Kennenlernen zu haben. Wichtig dabei: Ein Teambuilding ist kein Fachkongress. Plane genug Zeit ein, in der sich die Teilnehmer frei begegnen können. Und warte mit dem Alkohol bis zum Abendessen.
5. Erkenntnisse festhalten
Wichtig ist auch, dass ihr Erlebtes und Erkenntnisse, die ihr im Laufe des Teambuildings gemacht habt, festhält, um sie sichtbar und präsent zu machen und sie so direkt in den Büroalltag hineintragen könnt. Am besten macht ihr das mit zusammen mit einem erfahrenen Trainer, der mit euch erarbeitet, was eure Ziele, Wünsche und Probleme sind.
6. Der externe Zugang
Fremde Perspektiven können oft sehr hilfreich sein, wenn es etwa um die Bearbeitung eigener Schwierigkeiten geht. Achtet darauf, dass ihr professionelle Trainer und Teambuilder mit dabeihabt. So garantiert ihr, dass euer Event ein voller Erfolg wird. Und wer etwa die eigenen Kunden einlädt, zeigt seinen Mitarbeitern die Customer Experience aus erster Hand.
Wenn du diese einfachen Regeln im Vorfeld beachtest, kann eurem unvergesslichen Teambuilding-Event nichts mehr im Wege stehen. Dann mal nichts wie ran an den Speck! Check zum Beispiel gleich einmal unsere drei beliebtesten Teambuilding-Aufgaben aus und lasse dich inspirieren.
Und wenn du jetzt schon Bammel vor der Weihnachtsfeier hast, schau dir einfach unsere 5-Schritte-Anleitung zur unvergesslichen Weihnachtsfeier an.