Virtuell Weihnachten feiern – da gibt’s Schöneres, oder? Man sitzt völlig allein vor dem Laptop zu Hause, fühlt sich wie in einer Bürositzung und die Hälfte der Anwesenden im Meeting hört nur stumm zu – ziemlich nahe kommt das wohl an eine echte Weihnachtsfeier nicht ran.
Stopp! Das stimmt so nicht: Bei teamazing kannst du Weihnachten virtuell ebenso erlebnisreich feiern, wie man es von den offline Weihnachtsfeiern kennt – mit Spielen, dem einen oder anderen Gläschen Wein und allem, was sonst dazugehört.
Bevor wir genauer darauf eingehen, wie teamazing das macht, zuerst einmal ein paar Vorurteile, die wir gerne beiseiteschaffen möchten:
- Die Weihnachtsfeier ist doch nur wieder ein langweiliges Online-Meeting:
Man sitzt vor dem Bildschirm und es wird ein Punkt nach dem anderen abgearbeitet. Mit einer echten Weihnachtsfeier hat das nicht viel zu tun, es fehlt der Spaß, das Zusammensein, die Gespräche mit Kollegen. Online zu feiern fühlt sich nicht wie feiern an, der komplette schöne Teil einer Feier fällt flach – das können auch die weihnachtlich designten PowerPoint-Folien und die weihnachtliche Musik zwischen den Präsentationen nicht ändern. - Eine Interaktion untereinander kann doch nicht funktionieren:
Auf einer Weihnachtsfeier zu sein, aber dabei nur schwarze Bildschirme zu sehen, ist auch nicht das Wahre. Immerhin hört man hin und wieder einen der Kollegen sprechen, jedoch kommt man mit keinem so richtig ins Gespräch, da sich die Gesprächsführung im großen Meeting-Raum als eher schwierig herausstellt. - Der schlimmste Teil der Feier nur in Online:
Man muss sich zwischendurch selbst kneifen, um bei der monotonen Stimme der Präsentation nicht einzuschlafen. Aktiv zugehört wird sowieso nicht, bestenfalls ist das ganze schnell vorbei und man kann in den Feierabend starten. Oftmals wird nur die Präsentation des vergangenen Jahres abgearbeitet. Der lustige, kollegiale Teil einer offline Weihnachtsfeier, das Tratschen und Trinken, wird teils völlig ausgelassen. - Spiele, die jedem zum Hals raushängen:
Wenn überhaupt Spiele gespielt werden, dann meistens welche, die man schon kennt und nicht mehr sehen kann. Ein Beispiel hierfür wären „Who is Who“ oder „Activity“. Dadurch hält sich die Beteiligung und der Elan natürlich in Grenzen und nach ein paar Versuchen wird meistens aufgehört zu spielen. - Unmotivierte Veranstalter ohne Vorbereitung:
Es wird halbherzig mal ein Zoom-Meeting ohne jegliche Planung erstellt, den Rest „könn ma ja dann schauen“, der „ergibt sich dann schon irgendwie“. Zudem haben die Teilnehmer oft mit technischen Problemen zu kämpfen, die seitens der VeranstalterInnen oft nicht gelöst werden können, da die technische Affinität fehlt. Das trägt leider nicht wirklich zur weihnachtlichen Stimmung bei, sondern entnervt die Teilnehmer nur. - Keine Nähe zu den Kollegen:
Sich mit den Kollegen zu unterhalten, gestaltet sich eher schwierig, weil der Chef mit seiner Rede noch immer nicht fertig ist und die meisten zwischendurch in die Küche abgehauen sind, um kurz nach dem Fondue zu schauen. Das Plaudern mit den Kollegen bleibt somit leider auf der Strecke, obwohl das doch eigentlich das Schöne an der Firmenweihnachtsfeier ist. - Spaß bleibt auf der Strecke:
Nach einer Weihnachtsfeier hat man immer viel zu erzählen. Durch das Beisammensein mit den Kollegen entsteht nunmal die ein oder andere witzige Geschichte. Das fällt leider bei online Weihnachtsfeiern flach, da nach einseitiger Präsentation der Errungenschaften des letzten Jahres keine Möglichkeit mehr zum Austausch mit den Kollegen besteht. Unvergessliche Erinnerungen an diesen Abend gibt es da eher keine.
Und bei teamazing?
Langweilig ist bei uns keine Option. Bei teamazing steht der Spaß im Vordergrund. Durch unsere motivierten Mitarbeiter wird der Abend zu einem einzigartigen Erlebnis, von dem man im Nachhinein gerne erzählt.
Durch spannende Anmoderation und aktivierende Energizer zu Beginn des Events werden die Teilnehmer auf die kommenden Christmas Challenges vorbereitet – und da schläft dann garantiert keiner mehr. Hinzu kommt, dass die Spiele bei teamazing selbst konzipiert sind: Das bedeutet, dass alle Teilnehmer die gleichen Startvorteile haben und keiner voreingenommen in das Spiel hineingeht. Ziel dabei ist es, das Miteinander zu verbessern und gemeinsam als Firma zusammenzuwachsen. Und man kann sich sicher sein: Die kreativen Köpfe bei uns im Team denken sich ein unterhaltsames Programm für eine gelungene Weihnachtsfeier aus!