Die Abkürzung KPI steht für Key Perfomance Indicator und bedeutet so viel wie Leistungskennzahl. Mit diesen Kennzahlen, wird die Leistung von Aktivitäten in einem Unternehmen ermittelt.

Um sicherzustellen, dass ein Unternehmen profitabel ist und bleibt, wie ein Team, ein Individuum oder ein Unternehmen im Hinblick auf gesetzte Ziele performt, sollte man die wichtigsten KPI`s für sein Unternehmen kennen. Mit Hilfe von Kennzahlen können sämtliche Prozesse innerhalb eines Unternehmens kontrolliert werden. Welche KPI`s betrachtet werden sollten, um Erfolg oder Misserfolg festzustellen, hängt vom jeweiligen Unternehmen, den Maßnahmen, sowie den festgesetzten Zielen ab.

Warum sind KPI`s so wichtig für ein Unternehmen?

  • Mit Hilfe von KPI`s weiß ein jedes Unternehmensmitglied wo der Fokus der Tätigkeit liegt und welche Ziele verfolgt werden sollen.
  • KPI`s ermöglichen ein schnelles Handeln, wenn dies erforderlich ist.
  • Außerdem lassen sich rasch Möglichkeiten herauslesen, die für mehr Umsatz und Wachstum sorgen.

Wie werden KPI`s festgelegt?

Es liegt im Aufgabenbereich der Führungskräfte, KPI`s für ihren Verantwortungsbereich zu definieren. Dabei gehen sie wie folgt vor:

  1. Führungskräfte müssen die Ziele ihres Verantwortungsbereiches kennen und diese auch klar definieren.
  2. Sie haben im nächsten Schritt die Aufgabe, Kennzahlen festzulegen, mit denen ein bestimmtes Ziel erreicht werden kann.
  3. Sie legen fest, wie die Daten der Kennzahl gemessen werden können – Messverfahren, Messrythmus und Verantwortliche der Messung.
  4. Sie berechnen die Ist-Werte zu den jeweiligen Kennzahlen.
  5. Mitarbeiter werden über die jeweiligen Kennzahlen aufgeklärt.
  6. Sie treffen mit den Mitarbeitern Vereinbarungen über den Soll-Zustand.
  7. In weiterer Folge sind sie für die Messung und Erhebung der Daten, sowie Ermittlung der Kennzahlen und das Sichtbarmachen für die Mitarbeiter (etwa mit Hilfe eines ausgehängten Diagramms) zuständig.
  8. Außerdem haben sie die Kennzahlen laufend zu überprüfen. – Werden sie noch gebraucht?

Beispiel von KPI`s im Content Marketing

  • Ist das erklärte Ziel den Traffic auf einer Website zu steigern, sind folgenden Kennzahlen relevant: Besucheranzahl, Wiederkehrende Besucher und Verweildauer.
  • Ist das Ziel, Interessenten für sein Produkt oder seine Dienstleistung zu gewinnen, wäre die Conversion-Rate relevant.

Weitere relevante KPI`s im Content Marketing:

  • Newsletter-Anmeldungen
  • Absprungrate
  • Seitenaufrufe
  • Anzahl neuer Nutzer