Unter Outsourcing versteht man die Auslagerung bestimmter Aufgaben eines Unternehmens an externe Dienstleister.

Der Begriff Outsourcing kommt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern „out“=“außen“ und „source“=“Quelle“ zusammen. Beim Outsourcing geht es darum, externe Dienstleister zur Bewältigung diverser Unternehmensaufgaben heranzuziehen, weil intern die nötige Expertise nicht vorhanden ist.

Outsourcing-Formen

  • Outtasking

Bei dieser Form des Outsourcings werden einzelne Aufgaben ausgegliedert. Das auftraggebende Unternehmen behält dabei die Kontrolle über den Prozess, sowie die Personalverantwortung.

  • Complete Outsourcing

Hier wird ein ganzer Unternehmensbereich ausgelagert. Beispielweise übergibt ein Unternehmen die gesamte EDV an ein externes IT-Unternehmen.

  • Offshore Outsourcing

Bestimmte Prozesse werden an Unternehmen im Ausland ausgelagert. Der Grund: günstigere Stundensätze bei gleicher Leistung.

  • Business Process Outsourcing

Bei dieser Form wird ein ganzer Geschäftszweig ausgelagert. Dabei werden nicht nur Aufgaben, sondern auch die Kontrolle ausgelagert.

  • Knowledge Process Outsourcing

Hier lagert das Unternehmen komplexe Aufgaben aus, die sich auftun und rein gar nichts mit dem eigenen Kerngeschäft zu tun  haben.

  • Out-Servicing

Bei dieser Form geht es ausschließlich um den Kundendienst, der zum Beispiel von einem Callcenter übernommen wird.

  • Application Service Providing

Damit sind Anwendungsdienstleister gemeint, die einem Unternehmen Softwaredienste zur Verfügung stellen, sam externen Datacenter. Das Unternehmen kann somit die Software nutzen. Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten, sowie Datensicherung erfolgen extern.

  • Business Transformation Outsourcing

Diese Form wird gewählt, wenn zum Beispiel ein neues Geschäftsmodell eingeführt werden soll. Es handelt sich um eine Kombination aus Unternehmensberatung und Outsourcing.

  • Managed Services

Diese haben die Aufgabe, die Kommunikationsbereiche eines Unternehmens zu übernehmen.

Die Vorteile von Outsourcing

  • Kostenfaktor

Man könnte meinen, dass es ja möglich wäre, sich intern Fähigkeiten anzueignen – durch Aus- und Weiterbildungen etwa – die es zur Bewältigung bestimmter Aufgaben braucht. Allerdings ist dies stets eine Kostenfrage. In den meisten Fällen ist Outsourcing weniger kostenintensiv, als eine Schulung für Mitarbeiter oder gar für eine ganze Abteilung.

  • Expertise

Außerdem kann durch Outsourcing das bestmöglichste Ergebnis erzielt werden – denn hier sind Experten am Werk.

  • Zeit

Durch Outsourcing spart man Zeit, die man in andere Bereiche investieren kann.

  • Konzentration auf die eigenen Stärken

Durch Outsourcing ist es einem Unternehmen möglich, sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Dies führt im Bereich Kernkompetenzen zu einer Steigerung der Effektivität und Qualität.

Die Nachteile von Outsourcing

  • Abhängigkeit

Eine Kehrseite der Medaille ist ganz klar – die Abhängigkeit von externen Dienstleister. Das kann zu erheblichen Kosten führen, wenn man etwa mit der Leistung nicht zufrieden ist.

  • Mitarbeiterunzufriedenheit

Aufgaben auslagern könnte bei der Belegschaft den Eindruck erwecken, nicht gut genug zu sein. Dies führt ganz klar zu einem Abbau von Motivation. Unternehmen die Aufgaben ständig ausgliedern, investieren nicht in die Weiterbildung von Mitarbeitern.  Außerdem könnten sich Mitarbeiter durch einen externen Dienstleister bedroht fühlen.

  • Lange Vertragslaufzeiten

Outsourcing-Verträge haben oft eine lange Laufzeit oder beinhalten lange Kündigungsfristen, weshalb bei Unzufriedenheit mit dem Dienstleister, ein schneller Wechsel nicht möglich ist.

  • Weitergabe sensibler Daten

Outsourcing funktioniert nur, wenn interne Informationen an externe Dienstleister weitergegeben werden.  Dabei handelt es sich um äußerst sensible Daten, die weder für die Öffentlichkeit, noch für die Konkurrenz bestimmt sind.

  • Hoher Kommunikationsbedarf

Eine tadellose Kommunikation zwischen Unternehmen und externen Dienstleister ist maßgeblich für ein erfolgreiches Outsourcing. Schon allein aufgrund der räumlichen Distanz der Beiden, wird die Kommunikation etwas langwieriger ausfallen.