Assessment Center kommt aus dem Englischen – to assess= = bewerten, einschätzen und center = Mittelpunkt, Zentrum. Mit Hilfe von Fragestellungen werden aus einem Kreis Bewerber, die geeignetsten herausgefiltert. Bereits in den 1920er Jahren entwickelten die Psychologen der Deutschen Reichswehr ein solches Auswahlverfahren, welches die psychologische Eignung von Offiziersanwärtern beurteilte – demnach blickt der Begriff Assessment Center auf eine lange Geschichte zurück. 1930 wurde dieses Verfahren auch für die Auswahl von Flugzeugführern und Kraftfahrern genutzt. In den 1950er Jahren kam das Auswahlverfahren in den USA schließlich in der freien Wirtschaft an.
Ablauf eines Assessment Centers
Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 12 Personen. Es gibt allerdings auch Einzel- oder Online-Assessment Center. Das Assessment Center besteht aus zahlreichen Einzelübungen, Einzeltests, sowie Gruppenübungen. Die Recruiter sind dabei stets anwesend. Sogar während den Pausen sammeln sie Eindrücke der Bewerber. Die Einzeltests werden oft getrennt von den anderen durchgeführt. Bei Gruppenübungen habend die Bewerber die Möglichkeit, sich ein Bild von den Mitstreitern zu machen. Während des Auswahlverfahrens sammeln die Recruiter Eindrücke und tauschen sich gegenseitig aus, um ein vollständiges Bewerberprofil zu erhalten. Im Anschluss werden die Ergebnisse eines jeden Einzelnen erfasst und ausgewertet.
Die Aufgaben des Assessment Centers
Aufgaben und Inhalte des Assessment Centers unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Viele Aufgaben fragen Fachwissen ab. Die meisten aber, überprüfen die Soft Skills der Bewerber. Qualifikationen wie Teamfähigkeit, Stressresistenz, Motivation, Kommunikationsfähigkeit, Zeitmanagement, Organisationsgeschick, Präsentationsfähigkeit und analytisches Denken stehen klar im Vordergrund.
Die Einzelübungen sind standardisierte Tests, die die Eignung des Bewerbers feststellen sollen und das anhand messbarer Kriterien. Eine mögliche Übung wäre die Präsentation seines eigenen Werdegangs vor Recruitern und Mitbewerbern.
Die Gruppenübungen werden von mehreren oder allen Kandidaten gleichzeitig absolviert und dienen der Überprüfung ihrer sozialen Kompetenz. Beispiele für Gruppenübungen wären etwa Rollenspiele oder einen Gruppendiskussion zu einem Thema.
Viele Aufgaben und Übungen erfolgen unter zeitlichem Druck. Damit soll beurteilt werden, wie die Bewerber in stressigen Situationen funktionieren.
Wo kommen Assessment Center häufig zur Anwendung?
Vor allem große Unternehmen nutzen Assessment Center um richtiges Personal zu finden. Aber auch bestimmte Branchen und Berufe setzen Assessment Center mehr ein als andere:
- Consulting
- Ingenieurwesen
- IT
- Finance
- Bankwesen
- Controlling
- Elektrotechnik
- Marketing
- Management
- Sales