Benchmarking ist ein Managementinstrument, das nahezu in allen Unternehmensgrößen angewendet wird, um Produkte und Leistungen gegenüberzustellen und miteinander zu vergleichen.
Was versteht man unter Benchmarking im Detail?
Leistungen der Mitbewerber werden genau unter die Lupe genommen, indem sämtliche Prozesse oder Methoden, sowie Produkte und Dienstleistungen analysiert werden. Für eine effektive und aussagekräftige Analyse gibt es Benchmarks. Sie werden auch als Best Practices bezeichnet, anhand deren sich ein Unternehmen orientieren kann, um eigene Prozesse anzupassen und zu optimieren.
Benchmarking meint keine einmalige Analyse, es handelt sich um eine kontinuierliche Vergleichsanalyse. Nämlich einen Vergleich der eigenen KPI`s mit denen der Mitbewerber.
Arten des Benchmarkings
Im Grunde genommen unterscheidet man zwei Arten von Benchmarking: Internes und externes Benchmarking.
-
Internes Benchmarking
Internes Benchmarking begrenzt sich auf Benchmarking innerhalb eines Unternehmens zwischen den einzelnen Niederlassungen oder innerhalb eines Konzerns. Eigene KPI`s dringen nicht nach außen, was allerdings den Nachteil hat, dass nicht sehr viel Raum für Innovationen gegeben ist. Internes Benchmarking dient vor allem der Ermittlung der eigenen Position im Wettbewerb.
-
Externes Benchmarking
Externes Benchmarking meint den Vergleich der eigenen Standards mit denen eines anderen Unternehmens.
- Benchmarking mit Mitbewerbern am Markt
- Branchenbezogenes Benchmarking
- Benchmarking mit befreundeten Unternehmen, sowie mit Konkurrenten
- Branchenübergreifendes Benchmarking
- Marktbezogenes Benchmarking
Das externe Benchmarking – vor allem das branchenübergreifende Benchmarking – ist ideal für Innovationsimpulse. Es wird nach Best Practices außerhalb der eigenen Branche gesucht, um diese anzupassen und im eigenen Unternehmen zu integrieren
Anwendungsgebiete des Benchmarkings
-
Betriebswirtschaft
In der Betriebswirtschaft geht es um einen kontinuierlichen Vergleich verschiedener Produkte und Dienstleistungen.
-
Computer Benchmark
Computer Benchmark meint das Messen von Computerleistungen.
-
IT-Benchmarking
Hierbei wird die Performance der IT-Dienstleistungen eines Unternehmens, mit der von IT-Dienstleistungen eines anderen Unternehmens vergleichen.
-
Technologie-Benchmarking
Technologie-Benchmarking vergleicht Prozesse und Technologien, mit dem Ziel, die stabilsten und kostengünstigsten zu eruieren.
-
Produkt-Benchmark
Hierbei werden Produkte – hinsichtlich Kosten, USP und Funktionen – miteinander verglichen.
Benchmarking und SEO
Auch bei der Suchmaschinenoptimierung spielen Benchmarks eine wesentliche Rolle. Der Erfolg einer Website hängt in erster Linie davon ab, wo diese in den Suchergebnissen rankt. Höheres Ranking bedeutet höhere Besucheranzahl, bedeutet wiederum höhere Einnahmen. Benchmarks sind unglaublich wertvoll, um herauszufinden, warum Websites besser ranken als die eigene. Die relevantesten Kennzahlen sind bei diesem Beispiel etwa Traffic, Klicks, Aufenthaltsdauer, sowie interne Verlinkungen.