Der Product Owner zählt zu den wichtigsten Rollen innerhalb eines Scrum-Teams. Seine Funktion besteht in der Wertsteigerung des Produktes.

Der Product Owner ist neben dem Scrum Master und dem Entwicklungsteam, die wichtigste Person im Scrum-Prozess. Er ist für den wirtschaftlichen Erfolg des Produktes verantwortlich.

Aufgaben eines Product Owners

  • Der Product Owner ist die einzige Person im Scrum Prozess, die mit dem Kunden in direktem Kontakt steht. In der Regel gibt es ein Treffen nach jedem Sprint, wobei der Product Owner Wünsche, Anregungen und Bedürfnisse des Kunden aufnimmt, welche er im Anschluss seinem Team mitteilt.
  • Der Product Owner bestimmt die Produkteigenschaften – natürlich unter der Berücksichtigung der Kundenwünsche.
  • Er überprüft die Funktionalität nach jedem Sprint und entscheidet, ob eine Präsentation vor dem Kunden erfolgt oder nicht.
  • Er setzt Prioritäten hinsichtlich der Abarbeitung der einzelnen Sprints.
  • Er betreut den Product Backlog.
  • Er bestimmt welches Aufgabenpaket als nächstes abgearbeitet werden soll.

Eigenschaften eines Product Owners

  • Beim Product Owner handelt es sich um eine einzige Person.
  • Er kann nicht gleichzeitig im Entwicklungsteam sitzen.
  • Er muss über Führungskompetenzen verfügen – auch wenn er nicht Vorgesetzter der Mitarbeiter ist. Allerdings weist er das Team an und ist Anlaufstelle, falls sich Probleme ergeben.
Product Owner