teamazing Wonderland
Das virtuelle Eventareal dient als Alternative zum realen Networking.
GEMEINSAM SPAß HABEN
2020 war von Social Distancing geprägt. Deshalb ist es genau jetzt besonders wichtig, das Wir-Gefühl der Mitarbeiter*innen zu stärken und sie auf neue Ziele einzuschwören. Außergewöhnliche Aufgaben, mitreißende Spannung und eine Menge Spaß sind garantiert. Wir bringen dich und deine Kolleg*innen „online“ zusammen – unsere Programm-Highlights sind absolut einzigartig und machen Riesenspaß. Gemäß dem Motto „virtuell und trotzdem verbunden“ schweißen wir euch als Team noch enger zusammen!
GRANTIERT ERFOLGREICH
Das Kick-Off findet in einem virtuellen Meetingraum statt. Die Teilnehmer*innen sitzen dabei zuhause vor dem Laptop. Nach einer Begrüßung und Ansprache, wird die Gruppe in 4-6er Teams aufgeteilt und erhält die Aufgabenstellung der Challenge. Vorab kann aus drei Programmen ausgewählt werden, je nach euren Zielen und Wünschen, die unterschiedlich lang dauern und jeweils einen Schwerpunkt beinhalten. Absolviert werden die Aufgaben in sogenannten Breakoutrooms, wo das Team ganz unter sich ist und Punkte sammeln kann.
Drei Aufgaben fordern eure Teamskills heraus.
Die stay@home-Challenge ist das perfekte Programm für ein unvergessliche Meeting.
Das virtuelle Eventareal dient als Alternative zum realen Networking.
Zum Jahresauftakt alle Teilnehmer*innen auf ein gemeinsames Ziel einschwören.
Zum Abschluss gemeinsam Essen und einander persönlich austauschen.
Das Team spielt ein browserbasiertes Spiel, in dem Milliarden von Büroklammern produziert werden. Zusammenarbeit, Austausch und Führungsqualität führen zum Teamsieg.
Das virtuelle Eventareal dient als Alternative zum realen Networking.
Zum Jahresauftakt alle Teilnehmer*innen auf ein gemeinsames Ziel einschwören.
Zum Abschluss gemeinsam Essen und einander persönlich austauschen.
Die finale Vorführung der standortübergreifenden Kettenreaktion ähnelt einem „Domino Day“ mit emotionalen Highlights und unvergesslichen Momenten.
Das virtuelle Eventareal dient als Alternative zum realen Networking.
Zum Jahresauftakt alle Teilnehmer*innen auf ein gemeinsames Ziel einschwören.
Zum Abschluss gemeinsam Essen und einander persönlich austauschen.
WIR SIND FÜR DICH DA
Was benötigen meine Teilnehmer für ein virtuelles Kick-Off Event?
Alle Teilnehmer benötigen einen PC oder Laptop, eine Webcam und Kopfhörer bzw. Lautsprecher und Mikrofon. Außerdem eine stabile Internetverbindung. Wir verwenden Zoom um das Kick-Off zu hosten, je nach Anforderungen passen wir uns aber deinen technischen Gegebenheiten nach Möglichkeit an.
Können eigene Agenda Punkte mit übernommen werden?
Ja natürlich, dein Kick-Off Event ist individuell gestaltbar. Neben unseren Programmpunkten können wir deine Vorstellungen jederzeit integrieren.
Gibt es eine Teilnehmerobergrenze?
Technisch bedingt müssen wir die maximale Teilnehmerzahl auf 3000 Personen beschränken. Alles dazwischen ist aber ohne Probleme Möglich.
Wie funktioniert gemeinsames Essen?
Wir haben Möglichkeiten ein gemeinsames Essen für deine Teilnehmer zu organisieren. Wir sorgen aber auch für die passende Unterhaltung während des Essens.
Wie lange dauert ein virtuelles Kick-Off Event?
Unser Programm dauert grob 3 Stunden, wünscht du Firmeninhalte oder ein gemeinsames Essen verlängert sich die Dauer natürlich je Programmpunkt entsprechend.
Um was muss ich mich kümmern?
Am Tag des Events kannst du dich ganz entspannt zurücklehnen und eine unvergessliches Kick-Off genießen. Wir klären alles Wichtige im Vorfeld.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |