
8 Ursachen, warum sich die neu gewonnene Normalität im Betrieb unangenehm anfühlt – und was Du dagegen tun kannst
0 Kommentare
/
Schon jetzt hat die Coronakrise unsere Art zu arbeiten verändert.…

Darum sollten Mitarbeiter in der Arbeitszeit spielen - Homo ludens vs. Gamification
Auch im Erwachsenenalter haben wir längst nicht ausgespielt: Wir spielen Brett- und Kartenspiele, schauen uns Theater und Filme an, wickeln andere im Rollenspiel um den Finger und blühen auf bei Teambuilding Events. Das alles liegt noch viel mehr in unserer Natur, als wir denken. Wir stellen vor: Homo Ludens -- den spielenden Mensch.

Was wir uns von der japanischen Arbeitskultur abschauen können - und was besser nicht
Ein Land, das die Welt mit uralten Weisheiten zum Glücklichsein belehrt und wo gleichzeitig tausende jährlich an Überarbeitung sterben -- Japan pflegt eine Arbeitskultur, die kontroverser nicht sein könnte. Was wir nach Deutschland mitnehmen können -- und in welchen Bereichen wir es doch ganz gut haben.

Wann Kochen als Teambuilding geeignet ist -- und wann nicht
Ein Teambuilding-Trend, der sich steigender Beliebtheit erfreut: Gemeinsam Kochen! Wir zeigen auf, wann Kochen als Teambuilding Sinn macht und wann eher nicht.

6 Schritte zum unvergesslichen Teambuilding in München | Ideen & Tipps
Wie organisiert man sich nun das genialste aller Teamevents in der bayrischen Landeshauptstadt? Mithilfe unserer Tipps und Tricks geht's ganz easy -- und das Erlebnis wird garantiert zum absoluten Jahres-Highlight unter den Kollegen!

Teaming vs. Teamwork: Willkommen im nächsten Level!
Produktives Teamwork ist das A und O einer jeden Arbeitsgruppe. Nun befinden wir uns aber in einem sehr schnelllebigen Zeitalter, wo flexible Arbeitszeiten, Home Office und freie Projektarbeit eher Standard sind, als langfristig und täglich 8 Stunden nebeneinander sitzende Kollegen. Teaming ist die Antwort: So verwandelt man Fremde schnell in ein Team.

High Performance Teams: 5 Tipps, wie du Dein Team zum Erfolg bringst
Was macht ein gutes Team aus? Diversität, Kompetenz, perfekte Ergänzung der Stärken und Schwächen der Individuen. Über die offensichtlichen Eigenschaften hinaus gibt es allerdings noch einige Soft Skills, die ein reguläres Team von einem Power Team unterscheiden.

Persönlichkeitstest für Teamrollen: Test ob Schöpfer, Analytiker, Verbinder oder Macher
Welcher Team-Typ bist du?
Mache den Teamrollen-Persönlichkeitstest!
Ein…

Nach welchen Eigenschaften du neue Teammitglieder auswählen solltest: Teambildung nach DISG
Sie steht wieder an: Die Bewerbungsphase. Das Team wird aufgestockt…