Unter Konfliktmanagement – aus dem lateinischen conflictus, was so viel wie Zusammenprallen bedeutet – versteht man das Lenken von Zusammenstößen unterschiedlicher Personengruppen. Es geht zum einen um das Verhindern diverse Krisensituationen und um das finden von Lösungen zur Beseitigung solcher Situationen.

Konflikte gehören zum Arbeitsalltag und sind unausweichlich. Um daher Arbeitsklima und Arbeitsmoral, sowie Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu gewährleisten, kommt das Konfliktmanagement zum Zug, welches durch Methoden zur Schlichtung, Vermittlung u. dgl. Versucht, Konflikte zu lösen oder sie bereits vor ihrer Entstehung abzufangen (Konflikte am Arbeitsplatz? Hier findest du unseren großen Ratgeber-Artikel)

Wo Menschen sind, da sind Konflikte nicht weit. Und das ist nicht immer negativ. Konflikte können der Weiterentwicklung eines Unternehmens dienlich sein.

Was ist Konfliktmanagement?

Warum Konflikte manchmal richtungsweisend und wichtig sind

  • Probleme werden endlich angesprochen
  • Ein offener Diskurs sorgt dafür, dass Kollegen den Standpunkt kennen und mit wem oder was andere Mitarbeiter in Konflikt stehen.
  • Konflikte können eine Veränderung des bisherigen Unternehmensbildes hervorrufen.

Um auch tatsächlich das Positive aus Konflikten zu filtern und sie gezielt für den weiteren Unternehmenserfolg, für ein tolles Arbeitsklima, so wie für Produktivität und Effizienz der Mitarbeiter einzusetzen, bedarf es aber einem strukturierten Konfliktmanagement. Es geht darum, das weniger Gute an Konflikten zu minimieren und die positiven Möglichkeiten daraus, maximal auszuschöpfen.

Grundsätzlich muss das Konfliktmanagement in einem Unternehmen nicht von einem Mediator, also einer externen Person geführt werden. Auch Führungskräfte sind in der Regel dazu gut in der Lage.

Schritte zur Konfliktbewältigung

  • Konfliktwahrnehmung

Bevor ein Konflikt tatsächlich offen im Raum steht, kündigt er sich schon mit diversen Symptomen an. Änderung des Verhaltens einzelner Mitarbeiter, feindselige Bemerkungen, verbale Ausfälligkeiten, Desinteresse, auch das Vermeiden oder Ausweichen könnten Hinweis auf einen Konflikt geben.

  • Konfliktanalyse

Der Konflikt wurde erkannt. In dieser Phase der Konfliktbewältigung geht es um die eingehende Analyse des Problems. Fragen wie: Worum geht es eigentlich? Welche Ziele werden von den beteiligten Parteien verfolgt? Welche Ängste und Gefühle stehen im Raum? Wie sehe ich den Konflikt als Betroffener? Wie sehe ich den Konflikt aus der Sicht eines Außenstehenden? Wie sehe ich den Konflikt als Gegenpartei? Was wäre die Folge, wenn der Konflikt nicht gelöst wird? – gilt es hier zu beantworten.

  • Konfliktbehandlung

Der Konflikt wurde diagnostiziert,  nun steht die Lösungsfindung im Vordergrund. In Form von Konfliktgespräche ist es möglich, die entgegenstehenden Interessen gut zu analysieren und zu diskutieren und somit Lösungswege zu finden.

Wichtig ist, das Stadium des Konfliktes zu erkennen, um entsprechende Handlungsmöglichkeiten zu setzen, die eine Eskalation verhindern. Je früher man den Konflikt erkennt, desto mehr Spielraum hat man.

Konfliktlösungsstrategien

Neben dem Kompromiss, gibt es noch weitere Konfliktstrategien:

  • win-loose-Strategie

Ist es Ziel, das eine Partei ihre Interessen unbedingt durchsetzen will, verfolgt derjenige eine win-loose-Strategie.

  • loose-win-Strategie

Die Gegenpartei, die es in Kauf nimmt dass ihre Interessen unterdrückt werden, verfolgt dagegen eine loose-win-Strategie.

  • loose-loose-Strategie

Verfolgen beide Parteien vehement eine win-loose-Strategie, landen sie zwangsläufig in einer loose—loose Situation. Geprägt ist diese Strategie von keinerlei Entgegenkommen und von einem Kompromiss ist man weit entfernt.

  • win-win-Strategie

Diese Strategie ist die erstrebenswerteste. Es geht darum eine Lösung zur Bewältigung des Konflikts zu finden, welche für alle Beteiligten nicht bloß annehmbar ist – wie es bei einem Kompromiss der Fall wäre – sondern woraus alle Parteien einen tatsächlichen Vorteil ziehen. Alle Parteien werden bei der win-win-Strategie gleich behandelt – niemand hat Recht oder Unrecht. Es stellt sich lediglich die Frage „Wie alle aus der Situation einen Gewinn erzielen können“? . In den meisten Fällen kristallisiert sich aus der win-win-Strategie sogar ein völlig neuer Lösungsansatz.