Die nächste Firmenfeier steht bevor und du überlegst, was es denn diesmal als Rahmenprogramm geben soll: Einfach entspannt Essen und Livemusik, ein lehrreicher Keynote-Marathon oder doch lieber was Lustiges zum Mitmachen? Wir sagen dir, welche Events dein Team am coolsten findet.
Das Angebot an Programmpunkten für Firmenevents ist endlos: Da gibt es die klassischen Bands, Moderatoren mit Comedy-Talent zur sanften Berieselung, vertrauensstärkende Touren durch Hochseilgärten und wilde Kajakfahrten. Wie aber entscheidet man, was wann angebracht ist? Was wollen die Leute im Team? Sind sie überhaupt offen für Ausgefallenes beziehungsweise finden sie Komiker denn lustig?
Unterhaltung vs Teambuilding
Die Entscheidung, welche Art des Rahmenprogramms jeweils am besten geeignet ist, kann nicht verallgemeinernd gefällt werden, sondern ist von der Persönlichkeit und Dynamik der Gruppe, dem Altersdurchschnitt, der Gruppengröße und dem Anlass des Events abhängig.
Eine klassische Firmenfeier, etwa zu Weihnachten oder zum Jahresabschluss, wird vermutlich eher dem Wort „Feier“ nachkommend mit gutem Essen, guter Musik und viel Raum zum Networking und Austauschen abgehalten werden. Zwischendrin ein ausgewähltes Bühnenprogramm, eine leichte Moderation vom CEO zum Beispiel, eine Diashow mit Fotos von Projekten des vergangenen Jahres, einige lustige und lobende Anekdoten von Managern und „Mitarbeitern des Jahres“. Das wäre logisch und zu erwarten. Gerade deshalb könnte man es ja auch mal auflockern: Etwa mit einem spontanen Gruppenteambuilding, mit Challenges in Kleingruppen während dem Buffet oder einer Schnitzeljagd zum Abendessen. Warum nicht?
Darum Teambuilding
Gemeinsam eine gute Zeit zu haben, die einen stärker ans Unternehmen bindet — das ist wohl die Hauptintention hinter jedem Firmenevent. Dabei ist es ziemlich wichtig, einen Tag oder Abend zu gestalten, der dem Team in Erinnerung bleibt, langweilig darf es dabei auf keinen Fall werden. Ein Networking Event mit begleitendem Unterhaltungsprogramm kreiert sicher eine angenehme Atmosphäre. Show Acts, Sänger, Comedians und Zauberer sorgen für lockere Stimmung und die richtige „Background-Action“ während man mit Kollegen tratscht und sich am Buffet auslässt. Aber bleibt ein Unterhaltungsprogramm auch in Erinnerung oder war man am Ende eben wieder nur auf einer weiteren Feier?
Teambuildings binden die Gruppe aneinander. Einerseits wird das Vertrauen im Team gestärkt, andererseits ergibt sich dadurch auch eine gute Möglichkeit, über sich selbst zu reflektieren. Man lernt sich also selbst besser kennen, während man mit seinen Kollegen Spaß hat und gemeinsam Neues erlebt. Durch einen clever durchdachten Teambuilding Block beim Firmenevent setzt man sich zudem vom Mainstream ab und überrascht die Mitarbeiter mit Innovation und Kreativität — wer kann schließlich davon berichten, bei der Weihnachtsfeier eine City Rallye quer durch die stadtbekannten Christkindlmärkte gemacht oder sich beim Real Life Mario Kart gegen seine Kollegen durchgesetzt zu haben?
Teambuilding bei jedem Event
Zweifel vorweg: Was ist, wenn sich das Team nicht auf ein aktives Programm einstellt und keine Lust hat, sich zu beteiligen? Selbstverständlich basiert das Wort „Firmenfeier“ immer auch irgendwo auf dem Gedanken an gratis Alkohol und ein gemeinschaftliches Besäufnis mit den Kollegen. Hier werden die ganzen peinlichen Kollegen-Geschichten produziert, an denen man sich hinterher wieder Monate lang nähren muss. Wäre es nicht super, dieses uncharmante Stereotyp zu ändern und tatsächlich gemeinsam Erinnerungen zu kreieren, die nicht auf der Blamage eines Einzelnen sondern auf Spaß mit der gesamten Gruppe basieren? Und trinken darf man ja trotzdem.
Teambuilding Sequenzen in eine Firmenfeier zu integrieren muss nicht heißen, einen ganzen Tag lang zu „spielen“, sich beim Klettern oder Rafting extremsportlich zu verausgaben oder sich durch etliche Reflexionsrunden zu quälen. Eine geführte Team-Challenge kann man bereits ab einer Stunde buchen — da bleibt immer noch viel Zeit für Essen, Networking und die obligatorische Umrahmung mit Liveband.
Demnach passt in praktisch jedes Event und jede Feier eine kleine Teambuilding Einheit mit rein. Wenn es nur als Auflockerungsprogramm für zwischendurch oder als Einstieg in längere Keynote-Sessions dient: Schon ein paar einzelne Übungen runden klassische Events ab und erleichtern es dem Team, gelassen und entspannt zu bleiben. Nebenbei wird die Stimmung auf die Party vorbereitet: Wetten, dass diesmal mehr Leute tanzen?
Die perfekte Gelegenheit für die Integration eines Teambuildings gibt es also nicht — jedes Event kann ein wenig Spiel und Spaß vertragen und die Gäste werden es einem danken. Ein individuell zusammengestelltes Programm fördert den Zusammenhalt und macht gleich Lust auf das nächste Event: Aus dem obligatorischen „ich muss da halt hin“ wird so schnell ein motiviertes „ich darf heut wieder“. Egal ob man sich selbst ein paar unterhaltende Aktivitäten ausdenkt, oder Erlebnisprofis zu Hilfe zieht: Die Feier wird so bestimmt zum Erfolg.
Das könnte dir auch super gefallen: