Beim Lean Management handelt es sich um einen Ansatz der Prozessoptimierung, der darauf abzielt, Verschwendungen zu minimieren und Prozesse zu harmonisieren.

Lean Management bedeutet so  viel wie „schlankes Management“ und umfasst Methoden, Denkweisen und Werkzeuge, die der Optimierung einzelner Prozesse dienlich sind.

Ziele des Lean Managements

Das Hauptziel von Lean Management besteht darin, Wert ohne Verschwendung zu schaffen.

  • Allen voran sollen- mithilfe des Lean Managements- Prozesse so aufeinander abgestimmt werden, dass überflüssige Tätigkeiten, also Verschwendungen minimiert oder gar verhindert werden.
  • Industrielle Güter günstiger anbieten – durch Minimierung von Verschwendungen, wird das möglich.
  • Einzelne Teilbereiche werden zerlegt, durchdacht und analysiert.
  • Steigerung der Mitarbeitermotivation durch Einbeziehung des Personals in das Lean Management – Schaffen eines transparenten und produktiven Prozesses
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Verbesserung im Supply Chain Management
  • Besseres Eingehen auf die Bedürfnisse und Wünsche von Kunden. Der Kunde steht im Zentrum.
  • Fokus auf eigene Stärken
  • Stärkung des Teams durch optimierte Arbeitsabläufe
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Werkzeuge zur Einführung von Lean Management

1. Kanban

siehe hier

2. Kaizen

Kaizen ist ein japanisches Managementsystem, welches einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, unter Einbeziehung aller Mitarbeiter, vorsieht. Im Vordergrund steht eine schrittweise Verbesserung. Außerdem im Fokus, der Wunsch den Prozess und das Produkt zu optimieren, nicht die Gewinnmaximierung. Durch die Einbindung der Mitarbeiter soll die Mitarbeiterbindung und Mitarbeitermotivation gestärkt werde.

Ziele die durch das Kaizen-System erreicht werden sollen:

  • Sicherung der Qualität
  • Steigerung der Qualität
  • Senken der Kosten
  • Zeiteffizienz

 3. Pull-Systeme in Supply Chains

Hierbei handelt es sich um ein Konzept für den Materialfluss. Innerhalb einer Wertschöpfungskette soll eine Bearbeitungsstation erst dann Leistung erbringen, wenn dies von der nächsten Station oder aber auch dem Kunden konkret angefordert werden.

4. Just in time – Produktion

Bei der Just in time – Produktion handelt es sich um eine Lieferart, bei der die Ware zeitgenau und mengengenau geliefert wird. Die Lieferung wird also genau zum Bedarfszeitpunkt des Kunden abgeliefert. Vor allem in der Massen- und Großserienfertigung eingesetzt, wird bei dieser Strategie der Materialfluss auf den Produktionsprozess abgestimmt. Dadurch werden unter anderem die Lagerkosten minimiert, denn die Materialien werden erst geliefert werden, wenn der Kunde den Auftrag erteilt.

Vorteile des Lean Managements

  • Effiziente Verbesserung des Unternehmens, mit wenig Aufwand
  • Lean Management eignet sich für Unternehmen jeder Größe.
  • Aufgrund des universellen Ansatzes, bietet sich Lean Management für jede Branche an.

Nachteile des Lean Managements

  • Für die erfolgreiche Umsetzung benötigt man die Akzeptanz des gesamten Unternehmens.
  • Das gesamte Team muss von den Vorteilen, die das Lean Management mit sich bringt, überzeugt sein.
  • Hohes Maß an Selbstdisziplin ist essentiell.