Unter Unternehmenswerte versteht man jene Werte, die ein Unternehmen nach innen und außen vertritt. Diese Leitwerte dienen zum einen den Mitarbeitern als Entscheidungsgrundlage, Handlungsorientierung und Verhaltensmaßstäbe und zum anderen der Unternehmensführung.

Ganz allgemein betrachtet, versteht man unter Werte Eigenschaften, welche uns wichtig sind und nach denen wird auch handeln. Werte sind ein zentrales Element der Unternehmenskultur und schaffen eine Orientierung für das ganze Unternehmen.

Warum sind Unternehmenswerte so wichtig?

Wie bereits erwähnt, schaffen Werte eine Orientierung im gesamten Unternehmen und haben somit einen positiven Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Unternehmenswerte die mit Bedacht gewählt wurden dienen jedoch nicht nur dem Unternehmen, sondern auch jeden einzelnen Mitarbeiter. Handelt eine jede Person im Unternehmen nach den festgelegten Unternehmenswerten, erfüllen sie auch ihren Zweck.

  • Unternehmenswerte schaffen eine Entscheidungsgrundlage, Handlungsorientierung, sowie Verhaltensmaßstäbe.
  • Unternehmenswerte schaffen Loyalität und binden Mitarbeiter an das Unternehmen.
  • Stärkung der Identifikation mit dem Unternehmen
  • Sie wirken sich positiv auf Vertrauen und die Motivation aus.
  • Glaubwürdigkeit und Image des Unternehmens werden gestärkt.

Einfluss von Unternehmenswerten

In folgende Bereiche, haben Unternehmenswerte großen Einfluss:

  • Mitarbeiterführung
  • Mitarbeiterauswahl
  • Auswahl der Geschäftspartner
  • Setzen von Prioritäten
  • Entwicklung neuer Geschäftszweige…

Beispiele für häufig kommunizierte Unternehmenswerte

  • Qualität
  • Umweltbewusstsein
  • Kundenfreundlichkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Innovation

Implementierung von Unternehmenswerten

Unternehmenswerte in ein Unternehmen zu implementieren, erfordert intensive Arbeit und ist ein mehrstufiger Prozess.

  1. Definieren der Unternehmenswerte

Im ersten Schritt, müssen die Unternehmenswerte erarbeitet und klar definiert werden. Möglich wäre auch, sich dafür Hilfe von Mitarbeitern zu holen. Anhand vorgelegter Werte, sollen sie sich überlegen, welche ihnen am wichtigsten sind und welche für das Unternehmen an sich wesentlich erscheinen.

  1. Kommunizieren der Unternehmenswerte

In der 2. Phase gilt es, die Unternehmenswerte zu kommunizieren. Dieser Prozess sollte sowohl intern, als auch extern geschehen. Schulungen Meetings, Mitarbeitergespräche u.dgl. sind ideale Mittel um die definierten Unternehmenswerte zu kommunizieren. Erst wenn alle (Führungskräfte, Mitarbeiter, Lieferanten usw.) mit einbezogen werden, vertreten sie die Unternehmenswerte aus eigenem Antrieb. Die Folge dieser intrinsischen Motivation: Senkung der Fluktuationsrate, Stärkung der Loyalität und Mitarbeiterbindung.

  1. Etablieren der Unternehmenswerte

Die klar definierten und kommunizierten Unternehmenswerte müssen in weiterer Folge laufend vermittelt und auch vorgelebt werden. Ausgehend von der Führungsebene, bis in die unteren Hierarchieebenen, sollen die Werte immer und immer wieder vorgelebt werden, bis sie schlussendlich tief in der Unternehmenskultur verankert sind.