Wie wäre es, wenn ihr beim nächsten Team Event als Feuerwehrtruppe Menschenleben rettet? ?? Gemeinsam mit deinem Team würdest du dich einen Tag lang für das Gute einsetzen und das Böse bekämpfen. Das würde euch doch ungeheuer zusammenschweißen, oder?

Spaß beiseite — als Teambuilding-Maßnahme gefährliche Brände zu löschen, ginge etwas zu weit — doch die Möglichkeiten beim Planen eines Team Building Events sind nahezu unendlich: Einen VR-Krimi lösen, Streitwägen bauen oder mit ferngesteuerten Mario Karts Luftballons zerstechen… Hier die 3 beliebtesten Teambuilding-Ideen. Der Schlüssel für eine nachhaltige Stärkung des Teams liegt unserer Meinung nach in einem prägenden und positiven Erlebnis. Neben mit Spaß durchtränkten Events, können solche Erlebnisse auch mit guten Taten hervorgerufen werden: Wir möchten euch daher den aktuellen Trend von sozialen Team Events näherbringen:

Manche wollen einfach nur Spaß, andere etwas Gutes tun: Mit „Social Team Building“ verbreitet sich ein neuer Begriff in der Teambuilding Branche, von dem auch wir begeistert sind. Darum wollen wir dir ein paar Ideen an’s Herz legen, die nicht nur das eigene Unternehmen stärken, sondern auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten.

Welche Vorteile hat ein soziales Team Event?

Grundsätzlich stellt die Forschung einen klaren Zusammenhang zwischen sozialem Verhalten (insbesondere durch ehrenamtliches Engagement) und der Lebenszufriedenheit sowie Gesundheit einer Person fest. Dies lässt sich direkt auf die Mitarbeitermotivation übertragen: Der Effekt des gemeinsamen gesellschaftlichen Engagements kann sogar den der klassischen Gehaltserhöhung übertreffen.

Neben dem positiven Gefühl, einen Beitrag für die Gesellschaft geleistet zu haben, werden die Beziehungen zwischen Mitarbeitern verstärkt. Darüberhinaus eignet sich ein soziales Team Event ideal als Fokuspunkt in der Öffentlichkeitsarbeit: Anstatt in teure Markenkampagnen zu investieren, können mit einem „Social Team Building“ gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden – Das Team wächst zusammen und die Firma vermittelt ein engagiertes Bild nach außen.

Wann ist ein Teambuilding Event sozial?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sein Teambuilding Event um eine soziale Komponente zu erweitern. Dabei zählt all das, was für jemanden eine soziale Tat darstellt. Man kann etwa mit KollegInnen zusammen Bäume pflanzen und sich damit für die Umwelt einsetzen. Neben dem sozialen Kern der Tätigkeit werden im Rahmen eines sozialen Team Events auch Sozialkompetenzen vermittelt und Kommunikationsfähigkeiten gestärkt. All das unterstützt den Teambuilding-Prozess.

Was sagen deine Kollegen und dein Chef zur Social Team Building Idee?

Wir haben eine kleine Umfrage gestartet und unser Team gefragt, warum sie gerne ein soziales Team Event machen würden. Neben dem sozialen Aspekt entpuppten sich einige weitere Motive, ein soziales Team Event zu veranstalten. Auch die Wirtschaft ist sich einig. So kam eine Studie der Boston Consulting Group zu folgendem Ergebnis: Unternehmen, die sich sozial engagieren, schneiden wirtschaftlich besser ab. Die Attraktivität des Arbeitgebers sowie die Mitarbeiterbindung werden gesteigert. Die Mitarbeiter können sich einfach besser mit dem Unternehmen identifizieren. Was will man also mehr? Hier das Ergebnis zur Frage: „Warum willst du bei einem sozialen Team Event dabei sein?

Kollegen beantworteten die Frage auf, warum sie bei einem soziales Team Event dabei sein wollen.

5 spannende Ideen für ein soziales Team Event

Zwar freuen sich viele karitative Einrichtungen über ehrenamtliche Unterstützung, doch ist das bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, dem anstehenden Team Event einen sozialen Charakter zu verpassen. Zudem sind manche Ideen ohne professioneller Hilfe und guten Kontakten relativ schwer zu organisieren. Da uns das soziale Engagement von Unternehmen wirklich am Herzen liegt und wir selbst schon einiges an Erfahrungen sammeln durften, wollen wir dir hier unsere Top-Ideen für ein soziales Team Event vorstellen.

1. Volunteering Packaging Day

Spaß, Kreativität, Action und eine gute Tat wurden noch nie so gut vereint, wie beim „Volunteering Packaging Day“. Dabei gibt es zwei Formate:

  1. Weihnachtsgeschenke für Kinder
  2. Baby-Pflege-Set für allein-erziehende Mütter

Wie kann man sich das Event konkret vorstellen? Beim Volunteering Packaging Day werden die Teilnehmer in Teams aufgeteilt und bekommen einen Willkommensbrief mit Informationen über folgende Aufgabenstellungen:

  • Paket-Konzept überlegen ? Zielgruppe: Wer soll es bekommen? (Alter, Geschlecht, Interessen etc.)
  • Geschenkskarte gestalten (inkl. Polaroidfoto) ? Fotostation mit Verkleidungsutensilien
  • Einkaufen in der näheren Umgebung der Veranstaltungslokation ? mit vorhandenem Budget, den möglichst besten Output
  • Paket verpacken ? Schöne Schleifen & Beschriftung, damit die Zielgruppe von außen ersichtlich ist
  • Optional: Persönliche Nachricht via Video ? Video drehen (Persönliche Grüße, Singen, Geschichte vorlesen o.ä.)

Unsere Ideen-Schmiede hilft dir bei der Umsetzung deines sozialen Team Events

Pro Aufgabe stehen dem Team 30 bis 45 Minuten zur Verfügung — in Summe dauert das Event also rund 2,5 bis 4,5 Stunden (je nach Umfang). Die Location für das Event organisieren gerne wir — falls du dich selbst auf die Suche machen willst: Sie sollte jedenfalls groß genug sein, dass auch alle Teams Platz einen eigenen Tisch haben. Zudem sollte es in der näheren Umgebung Einkaufsmöglichkeiten geben. Optional können wir auch Punkte für die kreativste Verpackung vergeben, sodass im Anschluss das schönste Paket (auch mit Kategorien Nachhaltigkeit, Kreativität, etc.) gekürt werden kann.

Preislich bewegt sich das Programm zwischen 49 und 119 EUR pro Person (je nach Teilnehmeranzahl und Umfang).

2. Ausmalen & Renovieren

Was von Unternehmen wie Adidas als Marketing praktiziert wird, kann man auch im kleinen Rahmen umsetzen. Unter „Paint the Street“ ist ein regelrechter Trend darum entstanden als Zeichen des sozialen Engagements ganze Stadtviertel anzumalen. Die Gründe dafür sind recht simpel: Jeder hat bereits einmal einen Pinsel geschwungen und das Ergebnis ist lange Zeit zu sehen. Die größte Schwierigkeit dieser Idee ist ein geeignetes Objekt zu finden, das sich Streichen oder Renovieren lässt.

3. Teambuilding mit Tier- & Umweltschutz

Unterstützt mit dem Engagement des gesamten Teams Projekte aus dem Tier- und Umweltschutz. Dadurch wird die Mitarbeiterbindung & -motivation gestärkt und gleichzeitig kommen alle Mitarbeiter in den Genuss der Natur. Ob Gassi gehen, Waldpflege oder klassisches Müllsammeln: Ein gemeinsames Ziel treibt das Team an und gibt dem Tag einen nachhaltigen Sinn.

4. Gemeinsam Punkte sammeln und diese in Euro spenden

Bei einer Challenge können die Teams bei jeder Aufgabe Punkte sammeln. Die Summe aller gesammelten Punkte können am Ende des Tages in Euros an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden. Der Teamspirit ist beträchtlich größer, wenn es nicht nur ums Ausstechen der gegnerischen Teams, sondern auch um die Unterstützung einer guten Sache geht.

5. Simple Flohmarkt-Idee für die Weihnachtsfeier

Euer Team könnte vor der offiziellen Weihnachtsfeier einen Flohmarkt unter Kollegen organisieren, dessen Einnahmen hinterher gespendet werden. So werden volle Kleiderschränke für das neue Jahr ausgemistet und gleichzeitig eine gute Spendensumme eingesammelt. Das Tolle daran: Jedes mitgebrachte Kleidungsstück erzählt eine private Geschichte, die natürlich gehört werden will. Wer den karitativen Flohmarkt mit „Storytelling“ kombiniert, hat obendrein eine wirkungsvolle Kommunikations- & Vertrauens-Maßnahme gesetzt.

Warum Social Team Building und nicht einfach spenden?

Jetzt könnte man sich die Frage stellen: „Wieso so viel Aufwand und nicht einfach Geld spenden?“ So wie im Sport, so auch im Leben: Erfolge, die im Team errungen wurden, sind nochmals viel schöner als solche, zu denen man nichts Direktes beigetragen hat. Innerhalb eines sozialen Team Events ist jede Einzelperson des Teams in den Prozess des Gemeinwohls involviert und so persönlich engagiert. Das fühlt sich nicht nur ungemein gut an, sondern schweißt auch zusammen. Der beste Weg als Team zusammen zu wachsen ist gemeinsam etwas zu erreichen und Erfolge zu feiern. Außerdem tut es irgendwie weniger weh, sich einen Tag mit Spaß zu engagieren, als ein paar eigene Euros zu spenden. Haben wir Recht?